In einem Pilot testete der Lauftreff Bahnstadt ein Athletiktraining speziell für Läufer.
25 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Region waren neugierig und trafen sich an diesem Dienstagabend vor dem Bahnstadttreff LA 33, um gemeinsam zur Wettkampfstätte dem ESV Rot Weiß zu laufen. Dort wurden Sie von Nina Umhey empfangen.
Die Trainerin hatte bereits einen funktionellen Zirkel aus 13 Stationen vorbereitet. Nach einer Einstimmung mit den Geräten und Vorstellung der Stationen fragte sie bei den Teilnehmern nach: „Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit einem Zirkeltraining? Gibt es Vorerkrankungen oder Verletzungen? Muss ich sonst noch etwas wissen?“
Nachdem das geklärt war, ging es zum gemeinsamen Aufwärmen. Es wurden Ausfallschritte auf instabilem Untergrund, Kniebeugen und Frontstütze geübt. Auch Therabänder und Therapiekreisel zur Integration des Trainings der Rumpfmuskulatur und Trainings der Knie- und Hüftstabilität kamen zum Einsatz. Des Weiteren wurden an zwei Stationen an Schlingentrainern und Battle Ropes trainiert.
An diesem Sommerabend wurde geschwitzt, gemosert, hinterfragt aber auch gelacht und gelobt. Die Kommentare und Meinungen der 25 Athleten waren durchweg positiv. „Das Athletiktraining ist eine perfekte Ergänzung und Kombination zum Lauftraining. Es sorgt für Abwechslung mit verschiedenen Übungen im Bereich Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit. „Der Körper wird ganzheitlich für das Laufen trainiert “ resümierte Markus Meßmer vom Lauftreff . Und auch von der Trainerin Nina Umhey kam großes Lob: „Ich war überwältigt von dem großen Interesse an unserer Veranstaltung. Es ist einfach Klasse, so viele motivierte Sportlerinnen und Sportler zu trainieren. Herzlichen Dank an Thorsten Hupperts für die Zusammenarbeit mit dem Lauftreff Bahnstadt. Viele der Anwesenden kannten das Gelände des ESV Rot-Weiss Heidelberg e.V. und seine tolle Infrastruktur noch nicht. So bot sich auch gleich die Gelegenheit, für den ein oder anderen sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.“
Hört sich doch super an. Hätte ich gerne mit gemacht. Mein Stabitraining (oder Functional Training) ist so ähnlich. Auf jeden Fall sehr sinnvoll.
LikeGefällt 1 Person