Die Zipfelmützen sind wieder los

19 Nikoläuse treffen sich in der Bahnstadt um zu laufen und zu helfen.
Mittlerweile ist es Kult beim Nikolaus-Zipfelmützenlauf dabei zu sein. Bereits zum sechsten Mal lädt der Lauftreff Bahnstadt zu einer gemeinsamen Laufrunde durch den Stadtteil ein, um nebenbei auch noch Spenden zu sammeln.

Um 17.30 Uhr trafen sich 19 Nikoläuse am wunderschönen Weihnachtsbaum auf dem Gadamer Platz. Angelika Löffler, Inhaberin der Fotoagenten ließ es sich nicht nehmen Ihren persönlichen Beitrag zu leisten. Die Profi-Fotografin machte kurzerhand eine Fotosession – die Bilder zeigten die Motivation, Freude der Zipfelmützenläufer. Nach kurzem Warmlaufen um dem Weihnachtsbaum ging es im erträglichen Tempo auf die Laufstrecke. Vorbei am Scheck-in-Center über Zollhofgarten und dem Fitness-Center – es war ein köstlicher Anblick als die Jungs und Mädel auf den Laufbändern uns mit den Zipfelmützen erblickten – streiften wir das HTV- Gelände bevor wir die Kleingärten umrundeten. Valentin war mit 7 Jahren unser jüngster Teilnehmer, Uli unser erfahrenster Nikolaus. Auch mein Nachbar Arne war dabei – er war aufgrund seiner Laufverletzung auf einem e-Roller – und unser „Vorbild-Nikolaus sein Aussehen verlieh unserer Laufgruppe etwas magisch Majestätisches!
Zurück an der Schwetzinger Terrasse waren manche von uns schon durchgekühlt und bogen Richtung Vinothek Laibach- Seeger ab, um sich aufzuwärmen. Die Sportlichen wollten noch eine Temporunde auf der Promenade zulegen.
Beim gemeinsamen Ausklang mit Winzerglühwein, Zwiebelkuchen, Käsegebäck und Lebekuchen kamen 250 Euro für die Kinderkrebshilfe Waldpiraten zusammen. Was die Krebserkrankung eines Kindes für eine Familie bedeutet, ist für Außenstehende schwer vorstellbar. Das Waldpiraten-Camp ist eine Nachsorgeeinrichtung. Es möchte erkrankten Kindern, Geschwisterkinder, Familienmitgliedern auf ihrem Weg zurück ins Leben und in die Selbstständigkeit begleiten.

%d Bloggern gefällt das: